Pflegeinformationen
Behandlung von Massivholz
Die angebotenen Massivholzmöbel werden bewusst unbehandelt geliefert, um Ihnen maximale Gestaltungsfreiheit zu ermöglichen. Diese Entscheidung erlaubt es jedem Kunden, selbst zu bestimmen, ob das Holz geölt, lackiert, gewachst oder in seinem natürlichen Zustand belassen werden soll.
Da das Badezimmer als ein lebendiger Ort betrachtet wird, der häufig genutzt wird, können sich im Laufe der Zeit Schmutz, Verunreinigungen sowie Creme- und Wasserflecken ansammeln – auch bei größter Sorgfalt.
Wir empfehlen daher zumindest die Auflagefläche des Waschbeckenunterschrank zu behandeln. Für einen einheitlichen Holzfarbton empfiehlt es sich das gesamte Holz einzulassen.
Für die Pflege der Holzoberfläche kann z.B. ein Hartwachs-Öl verwendet werden.

Kundenbild: Behandelt mit dem „Hartwachs-Öl Evolution“ in Satin der Marke PNZ.
Alternativ kann z.B. auch ein „Arbeitsplatten-Öl“ der Marke CLOU verwendet werden.
Durch dieses Öl wird der Unterschrank allerdings wesentlich dunkler.
Sollten Sie sich unsicher sein, können Sie auf der Rückseite auch einen Testanstrich vornehmen.
Reinigung der Naturstein Waschbecken
Damit die Schönheit Ihrer Naturstein Waschbecken lange erhalten bleibt, empfehlen wir die Reinigung mit Seifenwasser, einem Neutralreiniger oder speziellen Reinigern für Naturstein.
Wir möchten eindringlich davon abraten, säurehaltige Reinigungsmittel wie Zitronen- oder Essigreiniger zu verwenden. Die in diesen Mitteln enthaltene Säure kann die Oberfläche des Natursteins angreifen und potenziell beschädigen.
Für eine optimale Pflege und langfristige Erhaltung Ihrer Naturstein Waschbecken empfehlen wir daher die regelmäßige Reinigung mit schonenden, nicht-säurehaltigen Reinigungsmitteln. Dadurch gewährleisten Sie nicht nur eine anhaltende Ästhetik, sondern auch die Langlebigkeit der Waschbecken.
Pflege der Naturstein Waschbecken
Die Oberfläche unserer Naturstein Waschbecken ist bereits mit einer Schutzversiegelung versehen. Im Laufe der Zeit kann es jedoch sinnvoll sein, die Versiegelung auf der Innenseite aufzufrischen.
Für diese Auffrischung empfehlen wir die Verwendung eines Produkts wie der „Stein & Platten Versiegelung“ von Mellerud, erhältlich in gängigen Baumärkten. Diese spezielle Versiegelung ist darauf ausgelegt, die natürliche Schönheit des Steins zu bewahren und gleichzeitig einen optimalen Schutz zu bieten.
Vor der Anwendung des Versiegelungsmittels ist es wichtig, die Oberfläche gründlich zu reinigen. Sollten hartnäckige Verschmutzungen vorhanden sein, die sich nicht mit den zuvor genannten Reinigungsmitteln entfernen lassen, können diese effektiv mit einer Stahlwolle der Stärke 00 oder 000 beseitigt werden.
Durch diese Vorbereitung stellen Sie sicher, dass die Versiegelung effektiv wirken kann und Ihr Naturstein Waschbecken seine Qualität und Ästhetik über die Zeit bewahrt.